Mittelpunkt des Wohnens

Perfekter Überblick

Noch vor 30 Jahren waren Küchen  vor allem zum Kochen und Arbeiten ausgelegt. Als Wohnraum wurden sie nicht wirklich wahrgenommen. In den letzten drei Jahrzehnten veränderte sich die Rolle der Küche jedoch entscheidend. Ein Wandel, der sich im Küchendesign gut nachvollziehen lässt. Prägte in den 1980er-Jahren noch das Modell „Eiche rustikal“ die Küchenwelt, war der Stil in den 1990er-Jahren vorrangig durch helle Holzmöbel definiert.

Nach der Jahrtausendwende fanden neue, offene Konzepte immer mehr Liebhaber. Sie schufen durch Theken oder Kochinseln zusätzliche Wohnlichkeit. Ein Trend, der sich bei den aktuellen Küchen fortsetzt.

Gemeinsames Erleben

Individualität, Qualität und hohe Funktionalität: Die Küchenmodelle 2011 stehen ganz im Zeichen der vielfältigen Gestaltung und innovativen Neuerungen. Sie rücken mehr und mehr weg von einem reinen Arbeitsplatz hin zum Wohnraum. Gemeinsames Erleben heißt das Motto, das die Küche zu einem Ort für schöne Stunden mit Familie und Freunden macht.

Bei offenen Räumen bietet sich beispielsweise die Möglichkeit, eine Insel einzubauen. Diese bietet viel Platz, sodass es sich auch in Gesellschaft problemlos kochen lässt. Mit entsprechenden Barhockern kann die Kochinsel auch als praktische „Essecke“ genutzt werden. Eine wichtige Komponente bei offenen Küchen ist übrigens das Licht: Es trägt erheblich zur Stimmung des Raumes bei und kann der Küche eine warme, aber auch eine geheimnisvolle Atmosphäre verleihen.

Platz für Genuss

Platz für Genuss

Platz für Genuss

Platz für Genuss