Mix it - Küchengestaltung mit edlen Materialien

Elemente des guten Geschmacks

Küchen begeistern heute nicht nur mit Hightech-Geräten und stimmungsvollen Lichtsystemen, sie überzeugen auch mit ihren Materialien, die so vielfältig sind wie nie zu vor. Dabei ist das Interesse an den Eigenschaften von Materialien im Küchendesign relativ neu. Lange galt die weiße Melanin-Küche als Inbegriff der Frische, Sauberkeit und Hygiene. Erst mit der Popularität der Landhausküchen in den frühen 1980er-Jahren wurden Materialien wie Holz, Stein und Fliesen für die Küche neu entdeckt. Der „Hintergrund“ einer Küche galt fortan nicht mehr als neutrale Fläche, sondern wurde als zusätzliche Möglichkeit genutzt, dem Raum einen besonderen Charakter zu geben. Erfahren Sie, wie man Holz, Glas, Marmor & Co. zu einer harmonischen Gesamtkomposition vereint.

Vielfalt ist angesagt

Heute gibt es für nahezu jedes Designkonzept die passenden Ingredienzen. Nur liegen jeweils die einen oder anderen mehr im Trend. Aktuell findet man wieder vermehrt Lack- und Hochglanzfronten. Auch Aluminium und Edelstahl sind reizvolle Mate­rialien, die vor allem von Profiköchen ­geschätzt werden, die eine praktische, ­hygienische und strapazierfähige Funktionsküche bevorzugen. Puristen gefallen Küchen in Kombination mit Beton oder Fronten aus Keramik (Bild oben). Wer dabei nun denkt, Beton habe immer eine grobe Oberfläche, der irrt. Mit speziellen Oberflächenbehandlungen wie Schleifen, Polieren oder Wachsen kann Beton zu einer feinen und nahezu samtigen Optik verholfen werden.

Glasklarer Durchblick

Groß im Trend ist derzeit auch Glas: Es sorgt als Front zum Beispiel bei offenen Regalsystemen für extravagante Optik und eine moderne Raumaufteilung hin zum Wohnbereich. Ebenso ­gefragt: Arbeitsoberflächen aus Glas. Verwendet wird hierfür extra gehärtetes und ­sicheres Flachglas. Die relativ dünnen Scheiben werden auf einen Trägerwerkstoff mit beliebiger Höhe befestigt. Solche Glasflächen werden in matter und in glänzender Optik angeboten. Auch bei der Farbauswahl bleiben keine Wünsche offen. Im Trend liegt zudem dekorativ bedrucktes Glas, das je nach Dekor spannende Akzente setzt.

Holz – immer wieder anders

Natürlich hat auch Holz nach wie vor einen festen Platz bei der Gestaltung zeitgemäßer Küchen. Der natürliche Werkstoff strahlt eine besondere Wärme aus und überzeugt mit seinen positiven ökologischen Eigenschaften. Dabei ist auch die Auswahl an Dekoren nahezu unerschöpflich. Fronten und Arbeitsplatten werden entweder als Echtfurnier ausgeführt oder als Holzimitat, das dank spezieller Fertigungstechniken dem Naturstoff optisch entspricht. Je nach Bearbeitung wirkt eine Küche aus Holz mal modern, mal rustikal. Wird die Holzfront beispielsweise patiniert oder abgeschliffen, erhält man eine „urige“ Vintage-Optik. ­Modern wirkt hingegen eine Echtholzfront mit einer sägerauen Struktur, Avantgarde-Charakter haben aber auch erlesene ­Hölzer, die mit einer anspruchsvollen Maserung die Blicke auf sich ziehen.

Wirkung und Kombinationen

  • HOLZ bringt wohnliches Flair in die Küche. VORTEIL Holz ist von Natur aus hygienisch, muss aber regelmäßig behandelt werden. PARTNER Innovative Hölzer werden heute in Kombination mit Lack, Zement, Glas, Edelstahl oder Laminat sehr modern interpretiert.
  • EDELSTAHL Ob matt oder glänzend: Edelstahl ist ein Material mit echtem Profi-Appeal. VORTEIL Es lässt sich ohne Weiteres in jedes Küchenumfeld integrieren. Heiße Töpfe können auf die Küchenarbeitsplatte gestellt werden, ohne dass die Hitze dem Material schadet. PARTNER Edelstahl wirkt pur sehr cool. Glas, Lack und Beton unterstützen diesen Effekt. Elegant wirkt die Kombination mit innovativen Hölzern wie dunkler Wenge.
  • GLAS Im Küchenbereich wird meistens Einscheiben-Sicherheitsglas mit matter oder satinierter Oberfläche verwendet. Dieses Glas ist schnitt- und kratzerfest, optimal für Arbeitsflächen. VORTEIL Glas überzeugt in der Küche mit Hygiene, leichter Pflege und Hitzebeständigkeit. PARTNER Glas schenkt „harten“ Materialien wie Holz, Granit, Marmor und Edelstahl eine gewisse Leichtigkeit. Spannende Akzente lassen sich auch mit leuchtendem Buntglas oder mit bedrucktem Dekorglas erzielen.
  • GRANIT ist ein Klassiker in der Küche, der in vielen schönen Farben erhältlich ist. VORTEIL Wegen der enormen Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer, Hitze, Wasser und Flecken empfiehlt sich Granit als Arbeitsplatte. PARTNER Granit braucht viel Platz zum Atmen. Deshalb passen große Arbeitsflächen aus Granit am besten in eine moderne Küche und zu hellen Kontrastfarben.
Mix it - Küchengestaltung mit edlen Materialien

Strukturierte Arbeitsplatten

Mix it - Küchengestaltung mit edlen Materialien

Holz- und Stein-Kombination

Mix it - Küchengestaltung mit edlen Materialien

Edlen Materialien in der Küchen

Mix it - Küchengestaltung mit edlen Materialien

Warmes Holz und kühler Beton

Mix it - Küchengestaltung mit edlen Materialien

Küche mit Glas-Carbon-Front und Beton-Wand

Mix it - Küchengestaltung mit edlen Materialien

Spannede Kontraste unterschiedlichster Materialien



MHK Küchenspezialist

Hier finden Sie uns

Starke Partner

Termin vereinbaren