Küchen-Oberschrank als Komfortelement
Klappen, schwenken, falten
Mittlerweile ist ein Küchen-Oberschrank nicht mehr nur als Stauraum zu sehen. Die verschiedenen Öffnungsmöglichkeiten und die Farb- und Materialauswahl bereichern die Küchen auch optisch und stilistisch und sind gleichzeitig äußerst komfortabel.
Ein Küchen-Oberschrank mit einer maximalen Tiefe von 40 Zentimetern wird an der Wand mindestens 50 Zentimeter über der Arbeitsplatte angebracht. So bleibt genügend Arbeitsraum und Kopffreiheit. Hierbei berücksichtigt Ihr Küchenfachberater aus dem MHK Küchenspezialist Fachgeschäft jedoch auch die Beschaffenheit und die Öffnungsweise des Küchen-Oberschranks. Ganz nach Ihren Wünschen wird individuell geplant.
Sehr verbreitet sind Drehtüren, die seitlich geöffnet und geschlossen werden. Doch gerade wenn mehrere Oberschränke nebeneinander platziert werden sollen oder Sie auch seitlich bequem auf den Schrankinhalt zugreifen möchten, haben andere Möglichkeiten die Nase vorn. Zudem ragen geöffnete Türen nicht mehr in den Raum und das Verletzungsrisiko ist geringer.
Klappen
Die Spezialistin für kleine und leichte Fronten ist die Klapptür, die einfach im Ganzen nach oben weggeklappt wird. Diese Lösung ist für niedrige Schränke ideal, damit große wie kleine Köche an den Schrankinhalt gelangen können. Bei der Küchenplanung muss in jedem Fall der Freiraum über dem Schrank berücksichtigt werden.
Schwenken/Liften
Die komplette einteilige Front schwenkt oder fährt über den Korpus hinweg. Schwenkfronten zeichnen sich durch einen hohen Bedienkomfort, die hohe Stabilität auch bei großen und schweren Fronten und eine lange Lebensdauer aus. Versteckt sich hinter der Front, also im Schrank, ein Elektrogerät wie eine Mikrowelle, ist eine Hochliftklappe optimal, denn diese Lösung „liftet“ die Front parallel zum Korpus nach oben.
Falten
Faltklappenbeschläge vor allem dort sinnvoll, wo der Küchen-Oberschrank sehr weit in Richtung Decke reicht und sehr groß ist. Faltklappen bis 80 Zentimeter Höhe sind möglich. Durch überstehende Fronten können auch grifflose Hochfaltklappen realisiert werden.
Das gewisse Extra
Ein paar Extras sind bei den nach oben öffnenden Oberschrank-Klappen durchaus eine Überlegung wert. So zum Beispiel, dass die Fronten in jeder gewünschten Position stehenbleiben; auf halber Strecke oder ganz aufgeklappt. Dazu gehört oft auch ein integriertes Dämpfungssystem, damit die Fronten sanft in der Endposition stoppen und sich wieder leise schließen.
Sie mögen es gerne technisch? Fahrbare Oberschränke sind besonders ergonomisch sinnvoll und gerade für Menschen, die Rücken und Gelenke schonen möchten, eine große Erleichterung. Auf Knopfdruck fährt der Küchen-Oberschrank gen Arbeitsplatte bis auf Augenhöhe. Das System kann Ihr Berater mit einer Bewegungsunterstützung beim Öffnen und Schließen, einer kraftunterstützten Öffnungsfunktion, kombinieren.

Küchen-Oberschrank mit Schwenkklappe

Küchen-Oberschrank mit Klapptüren

Küchen-Oberschrank mit Drehtür

Küchen-Oberschrank mit Falttür