Eine Küche aus Holz – etwas Besonderes

Wie Sie sich ganz bewusst entscheiden

Kaum ein anderer Werkstoff ist so natürlich und warm wie Holz. Eine Küche aus Holz erzeugt ohne viel Wirbel und Aufhebens eine enorme Wirkung. Wussten Sie schon, dass eine Küche aus Holz nicht nur optisch überzeugt, sondern auch mit einer verringerten Schadstoffemission überzeugen kann? Viele Küchenkäufer erfreuen sich am positiven Wohnklima, das besonders bei Allergien Wunder wirken kann. Denn die Hersteller achten auf eine geringe Schadstoffemission und eine umweltbewusste Produktion.

Wer sich für Holz in seiner Küche entscheidet, entscheidet sich auch für ein Material, das besonders gepflegt werden möchte. Die Pflege muss jedoch nicht teuer oder besonders aufwendig, sondern nur passend sein. Haushaltsübliche Putzmittel sind für Echtholzfronten in der Regel geeignet. Die Mittel sollten jedoch nicht scheuern, reiben oder aggressive Stoffe beinhalten. Wischen Sie die Fronten, nachdem Sie sie geputzt haben, gründlich trocken, um Aufquellen zu vermeiden. Übertreiben müssen Sie die Pflege jedoch nicht, damit sich das Holz beziehungsweise die darüber liegende, meist dünne Schutzschicht sich nicht abnutzt.

„Ja“ zur Natur

Als Naturstoff reagiert Holz auch mit der Umgebung. Für eine Küche aus Holz ist eine durchschnittliche Temperatur von 23 Grad Celsius eine Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 55 Prozent ideal. Es ist möglich, dass die Sonne den Farbton des Holzes mit der Zeit verändert – je nach Art des Holzes und Beschaffenheit der Küche (Furnierholz, Vollholz, nur zum Teil aus Holz). Sie entscheiden sich für ein Stück Natur in Ihrem Zuhause, nicht umsonst gibt es den Spruch „Holz lebt“.

Als Küchenkäufer sollte man sich dieser Faktoren bewusst sein. Eine eingehende Beratung durch einen Küchenprofi aus dem Fachgeschäft ist daher gerade bei Interessenten für Holzküchen wichtig. Auch wenn man eine Arbeitsplatte aus Holz in Erwägung zieht. Ein Fachberater wägt mit Ihnen die Pro- und Contra-Argumente ab, denn die sind von Haushalt zu Haushalt, von Koch zu Koch unterschiedlich.

Küche aus Holz

Eine Küche aus Holz erzeugt eine enorme Wirkung.

Küche aus Holz

Ein Stück Natur für Ihr Zuhause

Zitat Beginn

Unser Expertentipp

Soll Ihre neue Küche aus Holz in einem kleinen Raum stehen? Hier empfiehlt sich ein helles Holz, zum Beispiel Buche oder Kiefer. In großen, lichtdurchfluteten Räumen, besonders bei offenen Wohnküchen können dagegen dunkles Eichen- oder Mahagoni-Holz voll zur Geltung kommen.

Zitat Ende